Versicherungs-WIKI

Versicherungs-WIKI

Wussten Sie schon?

Im Schadensfall ist jede Prämie eine Investition.

Krankenversicherung Jobcenter ohne Leistungsbezug: Alles, was Sie wissen müssen!

Wenn Sie beim Jobcenter ohne Leistungsbezug sind, ist es wichtig zu wissen, dass Sie dennoch Anspruch auf eine Krankenversicherung haben. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug wissen müssen und welche Voraussetzungen dafür gelten.

Um Anspruch auf eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug zu haben, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Dazu gehört zum Beispiel, dass Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben und keine andere Krankenversicherung besitzen. Außerdem müssen Sie Ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft bestreiten können und dürfen keine Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld beziehen.

Die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug bietet Ihnen verschiedene Leistungen. Neben der Grundversorgung können Sie auch zusätzliche Leistungen wie Prävention und Vorsorge in Anspruch nehmen. Außerdem werden Rehabilitations- und Therapiemaßnahmen finanziert, um Ihre Gesundheit zu fördern und wiederherzustellen.

Um eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug zu beantragen, müssen Sie den Antragsprozess durchlaufen und die erforderlichen Formalitäten erfüllen. Es ist wichtig, dass Sie alle benötigten Unterlagen vorlegen und den Antrag fristgerecht stellen.

Die Beiträge für die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug variieren je nach individueller Situation. Es ist möglich, unter bestimmten Voraussetzungen von der Beitragszahlung befreit zu werden. Allerdings können auch zusätzliche Kosten auf Sie zukommen, die Sie selbst tragen müssen.

Es ist wichtig, sich über die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug zu informieren, um Ihre Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter des Jobcenters gerne zur Verfügung.

Anspruch auf Krankenversicherung

Um Anspruch auf eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In erster Linie müssen Sie beim Jobcenter als arbeitslos gemeldet sein und keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld oder andere Leistungen haben. Dies bedeutet, dass Sie keine finanzielle Unterstützung vom Jobcenter erhalten, aber dennoch Anspruch auf eine Krankenversicherung haben.

Es gibt jedoch einige Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um diese Art der Krankenversicherung zu erhalten. Sie müssen Ihren Wohnsitz in Deutschland haben und Ihren gewöhnlichen Aufenthalt hier haben. Außerdem dürfen Sie nicht anderweitig krankenversichert sein. Wenn Sie bereits privat oder über Ihren Arbeitgeber versichert sind, haben Sie keinen Anspruch auf eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Anspruch auf eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug nicht automatisch besteht. Sie müssen einen Antrag stellen und die erforderlichen Formalitäten erfüllen. Dazu gehört in der Regel die Vorlage bestimmter Unterlagen wie Ihren Personalausweis, Ihre Meldebescheinigung und gegebenenfalls weitere Nachweise über Ihren Versicherungsstatus.

Leistungen der Krankenversicherung

Wenn Sie eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug haben, können Sie verschiedene Leistungen erwarten. Die Krankenversicherung deckt in der Regel die Kosten für medizinische Behandlungen, Arzneimittel und Krankenhausaufenthalte ab. Sie haben Anspruch auf eine umfassende medizinische Versorgung, die Ihnen bei gesundheitlichen Problemen zur Verfügung steht.

Die genauen Leistungen können je nach Versicherungsanbieter variieren, aber in der Regel umfassen sie die grundlegende Gesundheitsversorgung. Dazu gehören Arztbesuche, Facharzttermine, Medikamente und Krankenhausaufenthalte. Auch Vorsorgeuntersuchungen wie Impfungen und Krebsvorsorge werden in der Regel von der Krankenversicherung abgedeckt.

Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Kosten möglicherweise nicht von der Krankenversicherung übernommen werden. Dazu gehören zum Beispiel Kosten für alternative Behandlungsmethoden, kosmetische Eingriffe oder bestimmte Medikamente, die nicht von der Krankenkasse erstattet werden. Es ist daher ratsam, sich vorab über die genauen Leistungen und Kosten Ihrer Krankenversicherung zu informieren.

Zusätzliche Leistungen

Zusätzlich zur Grundversorgung bietet die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug eine Reihe von zusätzlichen Leistungen an. Diese Leistungen sollen sicherstellen, dass Sie die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten, auch wenn Sie derzeit keine Leistungen vom Jobcenter beziehen.

Eine der zusätzlichen Leistungen ist die Kostenübernahme für bestimmte medizinische Hilfsmittel wie Brillen, Hörgeräte oder orthopädische Schuhe. Diese Hilfsmittel können teuer sein, aber die Krankenversicherung beim Jobcenter kann Ihnen dabei helfen, die Kosten zu tragen.

Darüber hinaus werden auch bestimmte Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen von der Krankenversicherung übernommen. Dies ist wichtig, um frühzeitig mögliche Krankheiten zu erkennen und vorzubeugen.

Des Weiteren können Sie von zusätzlichen Leistungen im Bereich der Rehabilitation und Therapie profitieren. Wenn Sie beispielsweise nach einem Unfall oder einer Operation eine physiotherapeutische Behandlung benötigen, kann die Krankenversicherung beim Jobcenter die Kosten dafür übernehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Leistungen und Kosten von der individuellen Situation abhängen. Daher empfiehlt es sich, sich direkt beim Jobcenter zu informieren und alle Fragen zu den zusätzlichen Leistungen der Krankenversicherung zu klären.

Prävention und Vorsorge

Prävention und Vorsorge sind wichtige Aspekte der Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug. Die Krankenversicherung bietet verschiedene Möglichkeiten, um Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen können potenzielle Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug unterstützt auch bei der Prävention von bestimmten Erkrankungen durch finanzielle Zuschüsse. Zum Beispiel können Sie Zuschüsse für Sportkurse, gesunde Ernährung oder Raucherentwöhnungsprogramme erhalten. Diese Maßnahmen dienen dazu, Ihre Gesundheit zu fördern und das Risiko von Krankheiten zu reduzieren.

Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Prävention und Vorsorge zu informieren, die von der Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug angeboten werden. So können Sie aktiv zur Erhaltung Ihrer Gesundheit beitragen und von den Leistungen der Krankenversicherung profitieren.

Rehabilitation und Therapie

Rehabilitation und Therapie spielen eine wichtige Rolle bei der Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug. Wenn Sie Anspruch auf eine solche Krankenversicherung haben, können Sie verschiedene Rehabilitations- und Therapiemaßnahmen in Anspruch nehmen, die von der Versicherung finanziert werden.

Zu den Rehabilitationsmaßnahmen gehören zum Beispiel physiotherapeutische Behandlungen, Ergotherapie und Sprachtherapie. Diese Maßnahmen dienen dazu, Ihre körperliche oder geistige Gesundheit zu verbessern und Ihnen dabei zu helfen, Ihren Alltag besser bewältigen zu können.

Therapiemaßnahmen umfassen zum Beispiel psychotherapeutische Behandlungen, Verhaltenstherapie und Suchttherapie. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, psychische Probleme zu behandeln und Ihnen dabei zu helfen, eine bessere psychische Gesundheit zu erreichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Leistungen und Kosten für Rehabilitation und Therapie von Fall zu Fall unterschiedlich sein können. Es ist daher ratsam, sich bei Ihrem Jobcenter oder Ihrer Krankenversicherung über die genauen Modalitäten zu informieren.

Rehabilitation und Therapie sind wichtige Bestandteile der Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug und können Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Beantragung und Formalitäten

Wenn Sie eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug beantragen möchten, müssen Sie den Antragsprozess und die erforderlichen Formalitäten kennen. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie die benötigte Versicherung erhalten.

Der Antragsprozess beginnt damit, dass Sie einen Antrag auf Krankenversicherung beim Jobcenter stellen. Dies kann entweder persönlich vor Ort oder schriftlich erfolgen. In einigen Fällen ist auch eine Online-Beantragung möglich. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen wie Ihren Personalausweis, Ihre Meldebescheinigung und gegebenenfalls Ihren Aufenthaltstitel bereithalten.

Nachdem Sie den Antrag gestellt haben, werden Ihre Angaben und Unterlagen vom Jobcenter überprüft. Es ist wichtig, dass Sie alle Fragen wahrheitsgemäß beantworten und alle erforderlichen Nachweise erbringen. Wenn alles in Ordnung ist, erhalten Sie eine Bestätigung über den Abschluss Ihrer Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug.

Es ist wichtig, dass Sie die Formalitäten genau beachten und alle erforderlichen Unterlagen vollständig einreichen. Andernfalls kann es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihres Antrags kommen. Wenn Sie Fragen zum Antragsprozess haben, können Sie sich jederzeit an das Jobcenter wenden und um Unterstützung bitten.

Beiträge und Kosten

Erfahren Sie, wie hoch die Beiträge für die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug sind und welche Kosten von Ihnen selbst getragen werden müssen.

Die Beiträge für die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug richten sich nach dem Einkommen und der familiären Situation des Versicherten. In der Regel beträgt der Beitragssatz 14,6% des Bruttoeinkommens, wobei der Arbeitgeber die Hälfte davon übernimmt. Wenn Sie jedoch keine Einkünfte haben, müssen Sie den Beitrag vollständig selbst tragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Beitragssatz aufgrund von individuellen Faktoren variieren kann. Hierzu gehören beispielsweise Alter, Gesundheitszustand und die gewählte Krankenkasse. Daher sollten Sie sich bei Ihrer örtlichen Krankenkasse informieren, um genaue Informationen zu den Beiträgen zu erhalten.

Neben den Beiträgen können auch weitere Kosten im Zusammenhang mit der Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug auf Sie zukommen. Hierzu gehören beispielsweise Zuzahlungen für Medikamente, ärztliche Behandlungen oder Hilfsmittel. Die Höhe dieser Kosten variiert je nach Art der Leistung und kann ebenfalls von Ihrer individuellen Situation abhängen.

Um die genauen Kosten und Beiträge für Ihre Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug zu erfahren, empfiehlt es sich, direkt mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufzunehmen. Dort können Sie alle relevanten Informationen erhalten und eventuelle Fragen klären.

Befreiung von Beiträgen

Wenn Sie beim Jobcenter ohne Leistungsbezug eine Krankenversicherung beantragen, müssen Sie normalerweise Beiträge zahlen. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, unter denen Sie von der Beitragszahlung befreit werden können.

Um von der Beitragsbefreiung profitieren zu können, müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehört zum Beispiel ein geringes Einkommen, das unterhalb bestimmter Grenzen liegt. Die genauen Einkommensgrenzen können je nach individueller Situation variieren.

Des Weiteren können auch andere Faktoren wie eine schwere Erkrankung oder eine Behinderung eine Rolle spielen. In solchen Fällen kann eine Befreiung von den Beiträgen für die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug möglich sein. Es ist wichtig, dass Sie alle erforderlichen Nachweise und Dokumente vorlegen, um Ihre persönliche Situation zu belegen und eine Befreiung zu beantragen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Bedingungen für eine Beitragsbefreiung individuell festgelegt werden und es ratsam ist, sich direkt an das Jobcenter zu wenden, um detaillierte Informationen zu erhalten. Eine Beitragsbefreiung kann eine finanzielle Entlastung bedeuten und sicherstellen, dass Sie dennoch Zugang zu wichtigen medizinischen Leistungen haben, auch wenn Sie derzeit keine Leistungen vom Jobcenter beziehen.

Zusätzliche Kosten

Zusätzliche Kosten können bei der Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug auf Sie zukommen. Es ist wichtig, sich über diese möglichen Kosten im Voraus zu informieren, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Hier sind einige der häufigsten zusätzlichen Kosten, die bei der Krankenversicherung beim Jobcenter auftreten können:

  • Zuzahlungen: Bei bestimmten medizinischen Leistungen, wie zum Beispiel Arzneimitteln oder medizinischen Hilfsmitteln, kann eine Zuzahlung erforderlich sein. Die Höhe der Zuzahlung variiert je nach Leistung und beträgt in der Regel einen bestimmten Prozentsatz des Gesamtpreises.
  • Rezeptgebühren: Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente benötigen, kann eine Rezeptgebühr anfallen. Diese Gebühr wird pro Rezept berechnet und kann je nach Medikament unterschiedlich hoch sein.
  • Zahnbehandlungen: Bei zahnärztlichen Behandlungen können zusätzliche Kosten entstehen, insbesondere wenn es sich um spezielle Leistungen wie Implantate oder Zahnersatz handelt. Diese Kosten werden in der Regel nicht vollständig von der Krankenversicherung übernommen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle zusätzlichen Kosten von der Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug übernommen werden. Daher sollten Sie sich vor jeder Behandlung oder Maßnahme über mögliche Kosten informieren und gegebenenfalls alternative Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht ziehen.

Häufig gestellte Fragen

  • Wer hat Anspruch auf eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug?

    Personen, die beim Jobcenter gemeldet sind, aber derzeit keine Leistungen beziehen, haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug. Dazu gehören beispielsweise Personen, die ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld I erschöpft haben oder sich in einer Übergangszeit zwischen zwei Beschäftigungen befinden.

  • Welche Leistungen kann ich von der Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug erwarten?

    Die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug bietet grundlegende medizinische Versorgung, einschließlich Arztbesuche, Medikamente und Krankenhausaufenthalte. Zusätzlich können auch präventive Maßnahmen wie Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen abgedeckt sein.

  • Wie beantrage ich eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug?

    Um eine Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug zu beantragen, müssen Sie einen Antrag stellen und die erforderlichen Unterlagen einreichen. Dazu gehören in der Regel Nachweise über Ihre aktuelle Situation, wie zum Beispiel Arbeitslosigkeitsbescheinigungen oder Einkommensnachweise. Es ist wichtig, den Antragsprozess frühzeitig zu starten, um sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig versichert sind.

  • Wie hoch sind die Beiträge für die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug?

    Die Höhe der Beiträge für die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Einkommen oder Ihrem Familienstand. Es ist ratsam, sich bei Ihrer örtlichen Jobcenter-Stelle über die genauen Beitragssätze zu informieren.

  • Unter welchen Voraussetzungen kann ich von der Beitragszahlung befreit werden?

    Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von der Beitragszahlung für die Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug befreit werden. Dazu gehören beispielsweise ein geringes Einkommen oder der Bezug von bestimmten Sozialleistungen. Es ist empfehlenswert, sich bei Ihrer örtlichen Jobcenter-Stelle über die genauen Befreiungsmöglichkeiten zu informieren.

  • Welche zusätzlichen Kosten können bei der Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug auf mich zukommen?

    Obwohl die grundlegende medizinische Versorgung von der Krankenversicherung beim Jobcenter ohne Leistungsbezug abgedeckt ist, können dennoch bestimmte zusätzliche Kosten auf Sie zukommen. Dazu gehören beispielsweise Zuzahlungen für Medikamente oder Behandlungen. Es ist ratsam, sich über die genauen Kosten und Zuzahlungsregelungen zu informieren.

Ähnliche Beiträge

Beitragssatz gesetzliche Krankenversicherung:

In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte des ...

Krankenversicherung für Hunde: Warum es mehr

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte der Krank...

Universa Krankenversicherung Nürnberg: Ein u

Die Universa Krankenversicherung in Nürnberg ist eine ...

Debeka private Krankenversicherung Leistungen

Debeka private Krankenversicherung bietet eine umfassen...

Krankenversicherung nach Elternzeit ohne Job

In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen ...

Student Krankenversicherung: Wie du als Stude

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte der Krank...

Private Krankenversicherung für Studenten &#

Willkommen zu unserem umfassenden Guide zur privaten Kr...

Beitrag Gesetzliche Krankenversicherung: Alle

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte der geset...

Private Krankenversicherung Kind: Alles, was

In diesem Artikel werden wichtige Informationen zur pri...

Wie kommt man aus der privaten Krankenversich

Wenn Sie aus Ihrer privaten Krankenversicherung ausstei...

Ergo Krankenversicherung: Erfahrungen, Tipps

In diesem Artikel werden wir umfassende Erfahrungen, hi...

Arbeitgeberanteil private Krankenversicherung

Der Arbeitgeberanteil an privaten Krankenversicherungen...

Krankenversicherung Familienversicherung

Krankenversicherung Familienversicherung bietet Ihnen u...

Krankenversicherung steuerlich absetzbar R

In diesem Artikel werden die steuerlichen Vorteile der ...

Krankenversicherung für ausländische Gäste

In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte der ...

AOK gesetzliche Krankenversicherung: Was Sie

In diesem Artikel werden die Leistungen und Vorteile de...

LVM Krankenversicherung: Ein umfassender Leit

In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die verschie...

Schweiz Krankenversicherung Kosten: Ein detai

Schweiz Krankenversicherung Kosten: Ein detaillierter L...

Private Krankenversicherung Beamter: Warum es

In diesem Artikel werden wir die Vorteile der privaten ...

Nachteile Debeka Krankenversicherung: Was Sie

In diesem Artikel werden die Nachteile der Debeka Krank...

Krankenversicherung England: Alles, was Sie w

Die Krankenversicherung in England ist ein wichtiges Th...

Beiträge Krankenversicherung 2023: Was Sie e

Beiträge Krankenversicherung 2023: Was Sie erwartet un...

Krankenversicherung Partner mitversichern unv

Krankenversicherung Partner mitversichern unverheiratet...

Freiwillig gesetzliche Krankenversicherung Ko

Die Kosten der freiwillig gesetzlichen Krankenversicher...

Barmenia Krankenversicherung Kontakt: Alles w

Hier sind alle wichtigen Informationen, die Sie über d...

Rente Krankenversicherung Rechner: Wie Sie Ih

In diesem Artikel werden verschiedene Themen rund um di...

Sperrzeit Arbeitslosengeld Krankenversicherun

Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld kann zu erheblichen...

Zusatz Krankenversicherung: Warum Sie ein Mus

In diesem Artikel werden die Vorteile einer Zusatz Kran...

Arbeitgeberzuschuss Private Krankenversicheru

Wenn es um die private Krankenversicherung geht, ist es...

Beihilfe Private Krankenversicherung: Alles,

Beihilfe zur privaten Krankenversicherung ist eine wich...

Krankenversicherung Hund Test: Der ultimative

Suchen Sie nach der besten Krankenversicherung für Ihr...

Was kostet eine gesetzliche Krankenversicheru

Wenn Sie kein Einkommen haben, fragen Sie sich vielleic...

Privat Krankenversicherung: Warum Sie diese i

Die private Krankenversicherung bietet eine Reihe von V...

Wer zahlt Krankenversicherung bei 450€ Job?

Bei einem 450€ Job besteht oft ein weit verbreitetes ...

Private Krankenversicherung Kosten

Private Krankenversicherung Kosten können oft versteck...

Anonyme Risikovoranfrage in der privaten Kran

Ein entscheidender Schritt auf dem Weg in die private K...

Continentale Krankenversicherung Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, e...

Krankenversicherung Referendare: Alles, was S

In diesem Artikel werden verschiedene Themen rund um di...

Was ist Krankenversicherung? – Ein überras

Die Krankenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil d...

Versicherungspflichtgrenze Krankenversicherun

In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte der ...

Krankenversicherung Beamte Kosten

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung als Beamter ...

Wann lohnt sich eine private Krankenversicher

Es gibt verschiedene Situationen, in denen es sich lohn...

Was kostet private Krankenversicherung? Ein a

In diesem Artikel werden die Kosten der privaten Kranke...

BAföG Krankenversicherung: Alles, was Studen

BAföG Krankenversicherung: Alles, was Studenten wissen...

Basistarif Private Krankenversicherung: Alles

Der Basistarif in der privaten Krankenversicherung ist ...

Private Krankenversicherung Beitragserhöhung

Die Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicheru...

Kosten private Krankenversicherung: Ein trans

In diesem Artikel werden die Kosten und Leistungen der ...

Krankenversicherung für ausländische Gäste

In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen ...

Krankenversicherung einfach erklärt: Alles w

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte der Krank...

HanseMerkur Krankenversicherung Hund: Warum s

In diesem Artikel werden die Vorteile der HanseMerkur K...

Leave a Comment

Öffnen